| Was nutzt mir als Makler der Immobilienkalkulator ?  | 
        
        
          |   | 
        
        
          | Schaffen Sie Vertrauen durch Transparenz. Durchschnittlich suchen Käufer von Wohnimmobilien ca. 1 Jahr nach "Ihrer" Immobilie. In dieser Zeit befassen sie sich ernsthaft mit durhschnittlich 34 Objekten und haben durchschnittlich 2,6 Kontakte zu deren Anbietern. Bei der kaufentscheidenden Frage - wie stellt sich dieser oder jene Kauf für mich wirtschaftlich dar - werden i.d.R. von keiner Seite umfassende, geschweige denn neutrale Antworten geliefert.  | 
        
        
          |   | 
        
        
          | Profilieren Sie sich als vertrauenswürdiger und kompetenter Partner.  | 
        
        
          |   | 
        
        
          | Was für einen Eindruck erhält wohl ein Interessent , wenn er zur Besichtigung oder schon als Erweiterung des Exposés - erstmalig - einen auf seine persönliche wirtschaftliche Situation abgestimmten Wirtschaftlichkeitsnachweis vorgelegt bekommt ? Selbst wenn für ihn klar wird, daß dieses Objekt für ihn nicht in Frage kommt, haben Sie höchstwahrscheinlich einen Kunden gewonnen - beim nächsten Projekt. | 
        
        
          |   | 
        
        
          | Werden Sie wichtigster Ansprechpartner !  | 
        
        
          |   | 
        
        
          | Behalten Sie die Kontrolle. Mit Hilfe des Immobilienkalkulators können Sie - wenn Sie wollen - relativ genau Vorabinformationen aller Beteiligten (Steuerberater, Bank, Baufirmen, etc.) neutral und - als einziger - zusammenfassend vorlegen, und bei Änderungen jederzeit nachkalkulieren.  | 
        
        
          |   | 
        
        
          | Welche Leistungen kann ich vom Immobilienkalkulator erwarten ?  | 
        
        
          |   | 
        
        
          | u.a. | 
        
        
          | - Marktgerechte Preisfindung - auch für den Verkäufer nachvollziehbar  | 
        
        
          | - Auf Zielgruppen angepaßte Kaufpreise durch Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte  | 
        
        
          | - Einpreisung des ausweisbaren Wertzuwachses durch Baumaßnahmen  | 
        
        
          | - extrem schnelle Lieferzeit von transparenter und neutraler Information  | 
        
        
          | - spielerische Berechnung verschiedener Szenarien (Bauvolumina, Finanzierung, etc.)  |